Da meine Mutter im Fernsehen einmal die Idee, Vanillezucker selber zu machen, gesehen hat, entschlossen wir uns das auch einmal zu probieren. Dazu braucht man nur ein bisschen Zucker in eine Dose zu füllen und bereits ausgekratzte Vanilleschoten mit hinein zu tuen. Diese sollte man, wenn man mit ihnen arbeitet sowieso nie wegschmeißen. Denn in den Vanilleschoten ist trotzdem noch das Aroma enthalten. So kann man sie zum Beispiel auch in Milch aufkochen oder zu Pudding hinzufügen.
Der selbst gemachte Vanillezucker ist schön intensiv und hält sich ewig. Immer wenn ich beim backen merke, dass es langsam wenig wird, fülle ich ihn einfach wieder mit Zucker auf und beim nächsten mal ist er wieder einsatzbereit.
Das einzige Problem ist, dass mein Zucker immer wieder zusammenklumpt. Allerdings ist das auch nicht sonderlich schlimm, da die Zuckerbatzen sich leicht wieder zerbröseln lassen und somit normal verwendet werden könne.
Ich handle es so, dass wenn der Vanillezucker in Päckchen angegeben wird, ich pro Päcken einen Esslöffel, sprich 15 g hineintue. Am Ende kommt es auf ein paar Gramm hin oder her auch nicht an.
Ich hoffe euch hat die Idee gefallen!
Eure Annika.